Nach der erfolgreichen Wiedereröffnung des Erika-Heß-Eisstadions freuen wir uns, dass die Berliner Eissportvereine die traditionsreiche Halle wieder nutzen können. Mit der Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs hat sich auch die Parksituation geändert, über die wir euch in Rücksprache mit dem Bezirksamt gerne informieren möchten.
Vom 04.11.2025 bis 14.11.2025 ist der Abschleppdienst ausgesetzt, sodass sich die Situation unter den neuen Bedingungen einspielen kann.
Aktuell sind Parkberechtigungsscheine die zentrale Regelung, um die verfügbaren Parkplätze nutzen zu können. Diese Scheine erhaltet ihr beim Eismeister vor Ort und dürft sie ausschließlich für die Dauer eures Aufenthalts nutzen. Ganz wichtig: Die Parkscheine müssen am selben Tag nach dem Parken wieder abgegeben werden.
Ab dem neuen Jahr wird voraussichtlich ein professionelles Parkraumüberwachungssystem installiert, das etwa 50 Parkplätze im vorderen Bereich überwacht und eine nachhaltige Lösung für das Parken am Stadion bieten wird. Die hinteren Parkflächen mit 10 bis 15 Stellplätzen, die direkt am und gegenüber vom Eisstadion liegen, werden weiterhin ausschließlich für Sportler*innen und Trainer*innen reserviert und werden auch weiterhin nach dem Prinzip der Abholung und Rückgabe von Parkberechtigungsscheinen geregelt.
Um die Spiele bestmöglich zu unterstützen, ist an Wochenenden der Abschleppdienst ausgesetzt. Darüber hinaus ist vereinbart, dass ab 2,5 Stunden vor Spielbeginn bis 2,0 Stunden nach Spielende vom Abschleppen parkender Fahrzeuge im Bereich des EHEs abgesehen wird.
Sollte es vorkommen, dass euch kein Parkberechtigungsschein ausgehändigt wird, bitten wir euch, auf die bestehenden Absprachen zu bestehen und euch im Zweifel an die Verantwortlichen vor Ort zu wenden. Für Vereine besteht zudem die Möglichkeit, bei Interesse Dauerparkplätze direkt vor Ort anzumieten.
Wir hoffen, dass euch diese Informationen den Trainings- und Spielbetrieb erleichtern und wünschen euch eine erfolgreiche Wintersaison am Erika-Heß-Eisstadion.