Der Eiskunstlauf ist eine besondere Disziplin des Eislaufsports, bei der die Athletinnen und Athleten durch elegante Sprünge, Pirouetten und Schrittfolgen beeindrucken. Zu den weltweit bedeutendsten Wettbewerben zählt unter anderem die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft. Seit vielen Jahren ist Eiskunstlauf auch als feste Disziplin bei den Olympischen Winterspielen vertreten.
Disziplinen im Eiskunstlauf
Im Eiskunstlaufen werden folgende sechs Disziplinen unterschieden:
- Einzellaufen Damen
- Einzellaufen Herren
- Paarlaufen
- Eistanz
- Solo-Eistanz
- Synchroneiskunstlaufen
- Teamwettbewerb
Synchroneiskunstlaufen
In dieser Disziplin treten Teams aus jeweils 16 Läuferinnen und Läufern an. Die Teammitglieder präsentieren gemeinsam beeindruckende Choreografien, bei denen die Synchronität und das harmonische Zusammenspiel entscheidend sind. Dabei werden anspruchsvolle Elemente in hoher Geschwindigkeit synchron auf das Eis gebracht.
Teamwettbewerb
Beim Teamwettbewerb, der erstmals 2014 bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi ausgetragen wurde, bildet sich ein Team aus jeweils einem Paarlauf-Duo, einem Eistanz-Paar sowie einer Einzellauf-Dame und einem Einzellauf-Herren. Jeder Beitrag zählt: In den einzelnen Kategorien sammeln die Teammitglieder Punkte, die gemeinsam zur Gesamtwertung des Teams beitragen. Ziel ist es, durch individuelle Höchstleistungen das Team auf eine möglichst gute Platzierung oder sogar zum Gesamtsieg zu führen.